| 
 | 
Für Erwachsene

Beschäftigung und Wohnen für Erwachsene

In Wittenbach und Schwarzenbach bieten wir rund 50 Wohn- und Beschäftigungsplätze für erwachsene Frauen und Männer mit einer schweren Beeinträchtigung. 7 Wohngruppen mit integrierter Beschäftigung stehen während 365 Tagen im Jahr mit einer Tagesstruktur und einem umfassenden Betreuungsangebot zur Verfügung. Für Bewohnerinnen und Bewohner mit Bedarf nach einer flexiblen Tagesstruktur und einem Teilzeitwohnangebot  bietet unsere neueste Wohngruppe Sonnrain eine passende Möglichkeit.  

Beschäftigung und Therapie

Die Bewohnerinnen und Bewohner werden in eine sinnvolle Tagesstruktur integriert. Diese findet im Atelier und in der Wohngruppe statt. Neben der internen Beschäftigung werden verschiedene Therapien angeboten. Physio- und Ergotherapie, Reiten, Schwimmen und Snoezelen haben einen festen Platz im Wochenablauf.

Flexibles Wohnen und Tagesstruktur

Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf und ihre Angehörigen wünschen sich heute vermehrt eine individuelle, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Form der Betreuung und damit flexiblere Angebote. Um diesem Bedürfnis entgegenzukommen, haben wir 2022 unsere neueste Wohngruppe „Sonnrain“ eröffnet. Ein bedarfsgerechtes Tagesstrukturangebot kann mit Teilzeitwohnen unter der Woche individuell kombiniert werden. Die Wohngruppe ist zudem einmal pro Monat am Wochenende geöffnet.

Kontakt zu den Angehörigen

Der Kontakt zu den Eltern, Geschwister und anderen Bezugspersonen wird je nach Möglichkeit individuell gestaltet. Die meisten Bewohnerinnen und Bewohner verbringen ein oder mehrere Wochenenden im Monat zu Hause. Regelmässiger persönlicher Austausch mit den Angehörigen wird gepflegt und gefördert. Jährliche Gespräche mit den Eltern und den Bezugspersonen vertiefen den Kontakt und tragen zu einer optimalen Begleitung und Förderung bei.

Freizeit

Die Freizeit der Bewohnerinnen und Bewohner wird durch die Mitarbeitenden mitgeprägt. Dabei wird auf die Abstimmung der individuellen Bedürfnisse geachtet. Der Wohnraum wird zusammen eingerichtet und vermittelt eine Atmosphäre der Geborgenheit. An Wochenenden werden gemeinsame Ausflüge oder Spaziergänge in der näheren und weiteren Umgebung geplant und durchgeführt. Kulturelle Anlässe oder individuelle Besuche stehen ebenfalls auf dem Programm.

Begleitung und Pflege

Zufriedenheit, Lebensqualität und Geborgenheit sind wichtige Anliegen und Ziele in der Betreuung und Pflege. Dafür nehmen sich die Mitarbeitenden im Alltag viel Zeit. Jeder Bewohnerin und jedem Bewohner steht eine Bezugsperson zur Seite, welche die persönlichen Interessen wahrnimmt und bei der Umsetzung behilflich ist. Durch Aus- und Weiterbildung wird die Fach- und Handlungskompetenz der Mitarbeitenden reflektiert und erweitert. Die Arbeit im Team erfordert Offenheit, Einfühlungsvermögen und Toleranz.

Offene Plätze

Fragen Sie uns an. Wir geben gerne Auskunft über freie Plätze.

Ihre Kontaktperson

Susanne Berner

Bereichsleiterin BEWO