Herzlich willkommen in der Stiftung Kronbühl

Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer schweren körperlichen und geistigen Beeinträchtigung finden bei uns einen auf ihre Bedürfnisse ausgerichteten Ort zum Lernen, Wohnen und Leben. Individuelle Förder- und Betreuungsangebote ermöglichen einen aktiven, selbstbestimmten Alltag und leisten einen Beitrag zur Lebensqualität.

Der Grundstein für die heutige Stiftung Kronbühl wurde bereits 1931 gelegt. Als modernes, überregionales Kompetenzzentrum leisten wir heute über unseren Auftrag hinaus einen wichtigen Beitrag zur Vernetzung sowie zur Weiterbildung von Fachpersonen in der Ostschweiz.

Einzigartigkeit als Bereicherung erleben – lernen Sie uns näher kennen

Organisation
Organisation

Klare organisatorische Abläufe ermöglichen uns effektives, aufgabenorientiertes Arbeiten. Unsere Organisationsstruktur ist einfach und zweckmässig. Sie orientiert sich an den Angeboten und den Aufgabenbereichen.

Mehr erfahren

Internat

Das Internat bietet in fünf Gruppen einen Wohn- und Lebensraum für bis zu 32 Kinder und Jugendliche. Das Angebot ist sehr flexibel und reicht von der sporadischen Entlastung (Wochenende, Ferien) bis zum Wocheninternat.

Mehr erfahren

Spenden
Spenden & Helfen

Mit Ihrer Spende helfen Sie mit, Menschen mit einer Beeinträchtigung in ihrer Entwicklung zu fördern und ihr Leben zu bereichern. Unterstützen Sie mit Ihrem Engagement einzigartige Projekte mit Herz!

Jetzt spenden

Veranstaltungen
Veranstaltungen

Wir hoffen, dass die unterschiedlichen Themen im Zusammenhang mit der Förderung und Betreuung von Menschen mit einer geistigen und körperlichen Beeinträchtigung auch bei Ihnen auf Interesse stossen. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.

Zu den Veranstaltungen

Therapie & Dienste

Die Stiftung Kronbühl bietet den Schülerinnen und Bewohnerinnen, neben der schulischen Förderung und dem Wohn- und Beschäftigungsangebot ein breites Spektrum an therapeutischen Angeboten.

Mehr erfahren

Tagesschule

Unsere Tagesschule wird nach heilpädagogischen Grundsätzen geführt. In dreizehn alters- und geschlechterdurchmischten Klassen erfahren die Kinder ganzheitliches, lebenspraktisches Lernen sowie individuelle Förderung.

Mehr erfahren

Kurzfilm

Tauchen Sie ein in die bunte, vielfältige Welt der Stiftung Kronbühl und verschaffen Sie sich einen Einblick in unsere Institution.

FILM STARTEN

Ansprechpartner

Haben Sie Anliegen oder Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Hier finden Sie die richtige Ansprechperson:

KONTAKT AUFNEHMEN

Raumtour Schule

Sie wollen sich einen ersten Überblick über die Räumlichkeiten der Stiftung Kronbühl verschaffen? Hier finden Sie unsere virtuelle Raumtour.

RAUMTOUR SCHULE

Raumtour Kita

Sie wollen sich einen ersten Überblick über die Räumlichkeiten der Stiftung Kronbühl verschaffen? Hier finden Sie unsere virtuelle Raumtour.

RAUMTOUR KITA

Raumtour BEWO

Sie wollen sich einen ersten Überblick über die Räumlichkeiten der Stiftung Kronbühl verschaffen? Hier finden Sie unsere virtuelle Raumtour.

RAUMTOUR BEWO

Raumtour BEWO Schwarzenbach

Sie wollen sich einen ersten Überblick über die Räumlichkeiten der Stiftung Kronbühl verschaffen? Hier finden Sie unsere virtuelle Raumtour.

RAUMTOUR BEWO Schwarzenbach

Was Sie sonst noch interessieren könnte

Jahresbericht 2024

Wir freuen uns, Ihnen mit dem Jahresbericht 2024 einen Einblick in unsere Arbeit zu geben und Sie über die Schwerpunkte des vergangenen Jahres zu informieren. Gleichzeitig möchten wir gemeinsam mit Ihnen einen Blick in die Zukunft werfen.
Die vom Stiftungsrat und der Geschäftsleitung entwickelte „Vision 2028“ stellen wir Ihnen anhand von sechs Porträts vor. Jedes dieser Porträts repräsentiert eine Facette unserer Vision und veranschaulicht, wie wir unsere Ziele im Alltag lebendig werden lassen.

Wir wünschen Ihnen eine anregende und inspirierende Lektüre!

Mehr erfahren

Spielplatzträume werden wahr

Was passiert, wenn ein Team mit Herz, Kreativität und einer Vision für echte Teilhabe einen Spielplatz neu denkt? In der Kita Peter Pan ist genau das geschehen: Aus ersten Ideen entstand ein liebevoll geplantes Projekt, das Spiel, Lernen und Miteinander in den Mittelpunkt stellt.

 

 

lesen Sie weiter

40 Jahre gelebte Heilpädagogik

Im aktuellsten Mitteilungsblatt der Konferenz der Schulischen Heilpädagoginnen und Heilpädagogen SG stellt sich unser Gesamtleiter freudvoll den Interviewfragen von Stephan Herzer. Erfahren Sie mehr über die erstaunliche Karriere des Marcel Koch. Lesen lohnt sich…

 

 

 

 

Zur Webseite KSH

Fachreferate-Zyklus 2024/2025

Unser letzter Fachreferate-Zyklus vermochte zahlreiche Zuhörende zu begeistern. Am neuen Referate-Zyklus wird bereits eifrig gearbeitet. Zu gegebener Zeit finden Sie an dieser Stelle das neue Programm.

 

Zum Flyer Fachreferate 2024/2025

Musik machen mit einem Augenzwinkern

Die Stiftung Cerebral hat uns mit dem “Motion Composer” ein ganz besonderes Geschenk gemacht. Erfahren Sie mehr über unser neues, klangvolles Hilfsmittel.

Was ist der Motion Composer?