| 
 | 
Geschichte

Geschichte

Seit der Gründung vor fast hundert Jahren widmet sich die Stiftung Kronbühl der Förderung und Begleitung von Menschen mit einer schweren mehrfachen Beeinträchtigung. Trotz einer wechselvollen Geschichte mit vielen Neuerungen und einem stetigen Wachstum haben sich die Grundwerte unserer Institution kaum verändert.  Wertschätzung, Achtsamkeit, Sorgfalt und Lebensfreude haben den Alltag in den vergangenen Jahrzehnten geprägt und sind auch heute noch zentral.

 Gründung 1931

Ein engagiertes, weitsichtiges Initiativkomitee traf sich am 4. Juli 1931 zur Gründung eines Heims zur Förderung «Mehrfachbehinderter». Es sollte ein Heim für Kinder aller Konfessionen aus der ganzen deutschsprachigen Schweiz sein. Die Räume im «Lutz’schen Knabeninstitut» an der Arbonerstrasse in Kronbühl wurden gemietet.