| 
 | 
Karriere

Arbeiten und Ausbilden

Wir bieten unseren Mitarbeitenden ein äusserst interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld. Ein angenehmes Arbeitsklima, die gewinnbringende Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team sowie überdurchschnittliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten machen uns zu einem attraktiven und fortschrittlichen Arbeitgeber. Wir sind stolz auf unser hohes Qualitätsbewusstsein, unsere gut organisierte Institution und eine moderne Infrastruktur.

Mitarbeitende erzählen aus dem Berufsleben

Play Video

Mitarbeitende porträtiert

Dominic ist als ausgebildeter Sanitärmonteur ein Quereinsteiger. Während der Rekrutenschule fand er Gefallen an den pflegerischen Tätigkeiten und machte sich nach dem Militär auf die Suche nach einem Praktikumsplatz. In der Stiftung Kronbühl wurde er fündig. Heute ist Dominic als Co-Teamleiter der Nachtwache sowie als Teamleiter der Wochenend-/Entlastungsgruppe tätig. Junge Menschen mit Beeinträchtigung zu betreuen ist eine besonders schöne und gleichzeitig herausfordernde Aufgabe findet er und freut sich jeweils über jeden kleinen Fortschritt der Kinder und Jugendlichen.

Corina arbeitet seit sechs Jahren im Therapieteam, das aus vier weiteren Ergo- und zehn Physiotherapeutinnen und -therapeuten besteht. Als Ergotherapeutin unterstützt die gelernte Pharma-Assistentin Menschen mit Beeinträchtigung in ihrer Selbständigkeit. Corina findet, dass es die kleinen Erfolgserlebnisse sind, die zählen. “Kleine Fortschritte bedeuten für die Klientinnen und Klienten oft einen grossen Schritt in Richtung mehr Autonomie. Erfolgserlebnisse sind wichtig für die Menschen mit Beeinträchtigung. Sie geben ihnen Selbstvertrauen und das Gefühl, mitentscheiden zu können.”

Silja arbeitet seit zehn Jahren in der Stiftung Kronbühl und unterrichtet auf der Basisstufe eine Klasse mit sechs Schülerinnen und Schülern. Gleichzeitig ist die ehemalige Sekundarlehrerin auch Teamleiterin dieser Klasse, da sie bei der Betreuung der Kinder von Schulassistentinnen und einer weiteren Lehrkraft unterstützt wird. Die Arbeit von Silja ist vielfältig. Kinder unterrichten, Elterngespräche führen oder Rapporte schreiben… Am liebsten aber verbringt sie Zeit mit ihren Schülerinnen und Schülern.

Nicole macht es grosse Freude, jeden Tag für rund 150 Personen zu kochen und dabei auch auf die besonderen Bedürfnisse der Menschen in der Stiftung Kronbühl einzugehen. Nach der dreijährigen Ausbildung zur Köchin und neun Jahren Berufserfahrung hat sich die heute stellvertretende Teamleitung der Verpflegung auch zur Diätköchin weitergebildet. Ihr ist es wichtig, dass sich gerade auch Menschen mit einer Einschränkung, mit einer Allergie oder mit Diabetes gesund und ausgewogen ernähren.

Stellenangebote

Benefits

Flexible Arbeitszeiten

Anstellungen mit Pensen zwischen 20 – 100% oder auf Stundenbasis sind möglich. Im Rahmen der Anforderungen des jeweiligen Aufgabenbereichs können die Arbeitszeiten flexibel gestaltet werden.

ÖV-Vergünstigung

Die Mitarbeitenden erhalten bei Bedarf ein OSTWIND Firmenabo zu einem ermässigten Preis mit kostenlosem Upgrade auf “alle Zonen”. Unsere Lernenden beziehen das OSTWIND Jahresabo für “alle Zonen” gratis.

Individuelle Diensteinteilung

Bei der Diensteinteilung und der Planung werden nach Möglichkeit die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden berücksichtigt.

Parkplätze

Neben einer guten Anbindung an den ÖV verfügen wir über Parkplätze für Mitarbeitende. Die Parkplätze werden über eine App individuell reserviert und automatisch verrechnet.

Ferien Plus

Ab 2025 freuen sich unsere Mitarbeitenden über eine zusätzliche Ferienwoche pro Jahr (6 Wochen, respektive 7 Wochen für Mitarbeitende über 50 Jahre).

Kantine

In unserer Kantine kann ein vergünstigtes Mittagessen bezogen werden. Mitarbeitende in Kita, Internat und Erwachsenenbereich erhalten Gratisverpflegung.
Loading...