Praktikumsplätze und Ausbildungen
Die Stiftung Kronbühl bietet fundierte Ausbildungen für soziale, pädagogische, pflegerische und medizinisch-therapeutische Berufe sowie für Berufe des Dienstleistungs- und technischen Bereiches an. Dafür stehen 20 bis 30 Ausbildungsplätze zur Verfügung.
Die Stiftung Kronbühl arbeitet mit Berufsschulen, dem Amt für Berufsbildung, der OdA, diversen Gewerbeverbänden, Hochschulen sowie Fachhochschulen (FH) und höheren Fachschulen (HFS) zusammen.

Ausbildungsangebot der Stiftung Kronbühl
Berufslehren mit eidgenössichem Fähigkeitsauweis (EFZ)
- Fachmann/Fachfrau Betreuung, FABE 2- oder 3-jährig
- Fachmann/Fachfrau Gesundheit, FAGE, 2- oder 3-jährig
- Koch/Diätköchin
- Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt
- Fachmann/Fachfrau Hauswirtschaft
Diplomlehrgänge (HFS, FH, HfH)
- Sozialpädagog:innen
- Heilpädagog:innen
Praktikumsplätze
- Vorpraktika, bzw. Ausbildungspraktika im Rahmen einer Schulbildung an einer Fachmittelschule oder bei Studium auf Stufe HF, FH, UNI
- Schnupperpraktika oder Schnupperlehren zur Berufsfindung
Nachfolgend finden Sie unsere offenen Ausbildungsplätze.
Ausbildungsangebot
Ausbildungsverbund Wittenbach
Im Rahmen des 2021 gegründeten Ausbildungsverbunds wird seit März 2022 der praktische Teil des Ausbildungsgangs HF Pflege angeboten. Studierende erwartet eine attraktive Ausbildung in den beteiligten Institutionen (Alterszentrum Kappelhof AG, Spitex RegioWittenbach, Spitex am Alten Rhein, Spitex Bodensee, obvita, das Haus zum Seeblick und Stiftung Kronbühl).
Die Ausbildung zur Pflegefachperson FH dauert zwei oder drei Jahre. Mit dem Ausbildungsverbund Wittenbach können die Absolvierenden ihre praktischen Kenntnisse in verschiedenen Praktika erwerben und erfahren so ganz unterschiedliche Facetten ihres zukünftigen Tätigkeitsbereichs.
