Aktuell
Kommen und Gehen - ein Spiel der Veränderung
Das Kommen und Gehen als Gast in der Stiftung Kronbühl ist ein spannendes Erlebnis, das sowohl für die Besucherinnen und Besucher als auch für die Institution wertvoll ist. Für die Stiftung Kronbühl, sind die Interaktionen zwischen Gästen und der Gemeinschaft bedeutsam. Sie schaffen eine lebendige Atmosphäre, in der Wissen, Ideen und Kulturen ausgetauscht werden, was für die Kinder, Jugendlichen und erwachsenen Bewohnerinnen und Bewohner förderlich ist. Die Bewohnenden sehen neue Mitarbeitende, Gäste, Lieferanten oder Taxifahrende, die kommen und gehen. Die vielen verschiedenen Gesichter und kurzen, unkomplizierten Kontakte, bringen kleine Veränderungen in unseren Alltag.
Das Gehen hingegen ist ein ebenso wichtiger Teil des Prozesses. Wenn der Gast die Stiftung verlässt, nimmt er nicht nur Erinnerungen und Erfahrungen mit, sondern auch das Wissen, das er während seines Besuchs erworben hat.
Für die Stiftung Kronbühl selbst ist das Kommen und Gehen von Gästen eine wertvolle Gelegenheit zur Weiterentwicklung. Jeder Gast bringt frische Impulse und neue Sichtweisen mit, die den Alltag in der Institution bereichern.
Ein weiterer Aspekt des Kommens und Gehens in der Stiftung ist die Möglichkeit, temporäre Veranstaltungen zu organisieren. Diese Gelegenheiten ziehen oft eine Vielzahl von Gästen an, die sich für bestimmte Themen interessieren. Es erinnert uns daran, dass Lernen ein lebenslanger Prozess ist, der durch Begegnungen und Interaktionen mit anderen bereichert wird. Jeder Gast, der kommt und geht, hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
In diesem Sinne freuen wir uns auch künftig auf viele interessante Begegnungen mit Ihnen.
Sarah Sönmez-Haas
Betreuerin BEWO Lindenmoos
Musik machen nur mit einem Augenzwinkern
Die Schülerinnen und Bewohnerinnen unserer Institution haben von der Stiftung Cerebral ein ganz besonderes Geschenk erhalten. Mit dem “Motion Composer” sind – von der grellen Violinmusik bis zum einlullenden Pianospiel – ganz unterschiedliche Töne und Klangfarben nur mit einem Augenzwinkern möglich.
Wenn physische und psychische Beeinträchtigungen die Ausdrucksfähigkeit einschränken und Kommunikation nur sehr subtil – wie zum Beispiel durch ein Augenzwinkern – möglich ist, sind Hilfsmittel, die diese Regungen übersetzen, wichtige Ressourcen, die Menschen mit Mehrfachbeeinträchtigungen zum Ausdruck und verstanden werden verhelfen.
Der “Motion Composer” ist ein Gerät, der Kommunikation auf einer neuen Ebene erfahrbar macht. Mit einer interaktiven, digitalen Technologie verwandelt er jede noch so kleine Regung in Klänge und Klangeffekte. Ein Fingerspreizen lässt Bachrauschen ertönen, das Lächeln wird zum Vogelgezwitscher, eine Armbewegung durch die Luft lässt Klaviertöne erklingen. Aktion und Reaktion sind unmittelbar erfahrbar.
Nach einer gründlichen Einführung durch das Team von Tabula Musica steht das vielseitige Gerät nun allen Bereichen der Stiftung Kronbühl zur Verfügung. Wir freuen uns sehr darauf, zu experimentieren und die Vielfalt an neuen Ausdrucksmöglichkeiten auszuprobieren.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Stiftung Cerebral für das kreative Geschenk zur Bereicherung unseres musikalischen Alltags.
Christine Graser
Teamleitung BEWO Bergholz
Klangfarbe Augenzwinkern
Von der grellen Violinmusik bis zum einlullenden Pianospiel – alles ist möglich. Unsere Mitarbeitenden lernten das neue, klangvolle Hilfsmittel anlässlich internen Schulungen in den einzelnen Bereichen besser kennen.